Wir wünschen uns Kolleginnen/Kollegen mit der Berufsqualifikation als Gesundheits- und Krankenschwestern/-pfleger o. Kinderkrankenschwestern/-pfleger mit Wohnraum in Baden-Württemberg/ Bayern zu unserer Unterstützung in unserem bundesweit agierenden Team.
Im Sinne eines individuellen und systemischen Case Management Pflege organisieren wir die individuellen interdisziplinären Versorgungsnetzwerke der Betroffenen. Ihre Kernaufgabe ist es die Patienten mit Kurzdarmsyndrom/Chronischem Darmversagen in ihrer jeweiligen Lebenssituation und med. Therapieform ambulant zu begleiten und zu unterstützen. Wir übernehmen somit eine Schlüsselstellung im interdisziplinären Therapeutenteam.
Ihr Profil/ unsere Anforderungen:
- 3-jährige abgeschlossene Berufsausbildung zur/ zum Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger oder Kinderkrankenschwester/-pfleger
- relevante Berufserfahrung- optimal mit Erfahrung im ambulanten Bereich des Fachgebietes der Gastroenterologie mit parenteralen Infusionstherapien
- Identifikation mit der Philosophie der gemeinnützigen Koordinationsstelle Kurzdarmsyndrom
- Dem Willen sich im Team aktiv einzubringen und gemeinsam Aufgaben zu übernehmen
- fundierte Kenntnisse oder Erfahrungen in der individuellen Betreuung von Patienten/ Klienten im Sinne des Case Management (DGCC e.V.) zur Gewährleistung unseres hohen Qualitätsanspruchs
- proaktive Denk- und Handlungsweise sowie hohe Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und Empathie
- selbständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten im Homeoffice an Ihrem Wohnort für den ambulanten Bereich
- Teamfähigkeit und Flexibilität, Reise- sowie Übernachtungsbereitschaft
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- eine Anstellung in Teilzeit zu 75% zum nächstmöglichen Termin. Eine spätere Erweiterung auf Vollzeit ist durchaus möglich.
- ein hoch motiviertes Team mit Freude an der gemeinsamen Zusammenarbeit
- ausreichende Zeit für die Hausbesuche bei den betroffenen Patienten und Angehörigen
- flexible Arbeitszeitgestaltung sowie eine angemessene Vergütung
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine qualitativ fundierte und individuell angemessene Einarbeitungszeit
- ein komplettes Homeoffice mit freier Arbeitszeiteinteilung
- einen Dienstwagen Mittelklasse auch zur privaten Nutzung mit 1% Regelung
Wenn Sie sich gerne bei uns engagieren wollen und Sie es gewohnt sind, eigenverantwortlich und vertrauensvoll im Team zu arbeiten, richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail an:
sandra.wiedl@koordination-kurzdarmsyndrom.de oder rufen Sie einfach Frau Sandra Wiedl ( Geschäftsführerin) unter Mobil: 0172 2886250 oder Frau Jutta Vollmer-Klitzing (Geschäftsführerin) unter Mobil: 0171 2104369 an.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung !