Koordination Kurzdarmsyndrom

Die Koordinationsstelle Kurzdarmsyndrom koordiniert als gemeinnützige Institution bundesweit die interdisziplinäre, ambulante, individuelle Versorgung und Vernetzung für Betroffene mit Kurzdarmsyndrom/ chronischem Darmversagen mit dem Ziel, eine möglichst hohe Lebensqualität unter größtmöglicher Selbstbestimmung zu gewährleisten. Mit Erfahrung von über 15 Jahren setzen wir hierbei auf die Autonomie der Betroffenen und deren Ressourcen. Je mehr die Patienten und deren Angehörige am allgemein therapeutischen Prozess beteiligt sind, umso positiver wird die Krankheitsbewältigung erlebt. Die Erlangung der Lebensqualität mit dem langwierigen Adaptions- und Stabilisationsprozess des Kurzdarmsyndrom/ CDV setzt ein detailliertes, interdisziplinäres Therapiekonzept voraus. Dies beinhaltet eine bestmögliche fachpflegerische Begleitung und fachärztliche medizinische Therapie, eine individuelle Ernährungstherapie sowie die Unterstützung unter Nutzung der vorhandenen Ressourcen im Sinne des Casemanagement. Wir leisten „Hilfe zur Selbsthilfe“, um die Eigenverantwortlichkeit zu erhöhen, die aus psychologischer und ökonomischer Sicht besonders wichtig ist. Dies geschieht durch einen mit den Patienten abgestimmten Hilfe- und Unterstützungsplan. Wir integrieren Patienten in die Selbsthilfeorganisation Kurzdarmsyndrom und helfen bei der Teilhabe am sozialen Leben.

 

Wir wünschen Allen einen gelungenen Start und im neuen Jahr 2023 viele kleine glückliche Augenblicke, Frieden, Gesundheit und persönlichen Erfolg.  Wir grüßen Sie herzlich 

Das Team der Koordinationsstelle Kurzdarmsyndrom gGmbH